Bedienungsanleitung

Durchblättern

Jedes der erfassten Vorlesungsverzeichnis (Übersicht) kann im elektronisch erstellten Volltext gelesen werden. Durch Anklicken der Seitenzahlen werden die eingescannten originalen Druckseiten sichtbar. So kann jede Textseite mit ihrer Vorlage verglichen werden.

Dozenten

Im Volltext ist jeder Dozentenname als Link gestaltet, der zu den Stammdaten der jeweiligen Person führt. So bietet das Portal auch einen Leipziger Dozentenkatalog für die Jahre 1814/15 bis 1914, in dem insgesamt 1.184 Lehrende verzeichnet sind. Dabei wurden alle aufgeführten Personen berücksichtigt, bis hin zum Hilfslehrer und Stallmeister.

Die Stammdaten der Dozenten enthalten eine vollständige Lehrbiografie mit einer Liste aller in Leipzig angekündigten Veranstaltungen.

Das Stammdatenblatt ist darüber hinaus mit einschlägigen biografischen Onlineprojekten vernetzt (PND; ADB; NDB; Wikipedia; Professorenkataloge Leipzig, Halle, Rostock; BBKL; Pagels Ärztelexikon von 1901; Sächsische Biografie; Personen-Wiki der SLUB).

Suchen

Es gibt eine Volltextsuche, mit der man gezielt die Konjunktur von bestimmten Lehrthemen nachvollziehen kann. Außerdem kann man den zu durchsuchenden Zeitraum einschränken und ebenso gezielt in den einzelnen Fakultäten suchen.

Abgesehen von der chronologischen Wiedergabe kompletter bzw. teilweiser Lehrbiografien helfen die Abfragemöglichkeiten auch bei der Suche nach spezifischeren Antworten. Zwei Beispiele:

Wann wurden in Leipzig zum ersten Mal die Darwin'schen Theorien gelehrt?

Die Eingabe des einfachen Begriffs Darwin in die Volltextsuche genügt, um darauf eine Antwort zu bekommen. Darwins "Die Entstehung der Arten" war 1859 erschienen, und bereits im Wintersemester 1864 kündigte Julius Victor Carus, einer der wichtigsten Vermittler der Darwin'schen Theorien in Deutschland, eine entsprechende Veranstaltung an. Danach gab es zehn Jahre lang keine speziell angekündigte Lehre zum Thema. Ab dem Sommersemester 1873 gehörte Darwin dann aber endgültig zum Lehrprogramm.

Wann wurde in Leipzig zum ersten Mal Nietzsche gelehrt?

Nietzsche konstatiert in "Ecce homo" (1888), dass er in Deutschland nicht wahrgenommen werde. Anhand der Vorlesungsverzeichnisse ist erschließbar, dass in Leipzig schon im Wintersemester 1902, also 14 Jahre nach "Ecce homo" und zwei Jahre nach Nietzsches Tod, eine erste Veranstaltung zu seinem Werk angekündigt war. Der Dozent war Raoul Richter.

Statistische Abfragen und Grafiken

Als weiterer Bestandteil der Web-Applikation steht eine statistische Auswertung zur Verfügung, und zwar sowohl über den Gesamtzeitraum wie über beliebige Zeitsegmente. Abgefragt werden kann die Anzahl a) der Dozenten, b) der Lehrverstaltungen und c) der Wochenstunden aufgeschlüsselt nach Fakultät, Stellung der Lehrenden, Veranstaltungsmodus und Kostenpflichtigkeit.